Logo - Blockchain platform

Blockchain platform

www.frigg.eco
Here at Frigg, we have developed the Frigg Standard, a suite of compliance, financial and technical workflow that allows investors and project developers easy access to the asset class. Our software empowers Issuers to connect directly with Investors that seek access to sustainable projects with measurable impact at the asset level. It equalizes the playing field for all investors and asset owners, which leads to higher capital efficiency that accelerates the development of sustainable projects. Our vision is for the Frigg Standard to serve as the golden standard for securitizing sustainable projects using blockchain- and Internet-of-Things (IoT) technology. Let’s use blockchain for good, starting with the Frigg Standard.
  • IPAF Rating Das IPAF bewertet in zwei Sutfen das Wirkungspotenzials von Finanzprodukten. Erstens wird das (maximale) Wirkungspotenzial von Finanzprodukten auf der Grundlage der Wirkungsmechanismen bewertet, die sie angeben anzuwenden (auf Grundlage öffentlicher Marketingunterlagen). Bei diesen Wirkungsmechanismen handelt es sich um diejenigen, die in der akademischen Forschung weitgehend dokumentiert sind: Erschließung neuer/unterversorgter Märkte; Bereitstellung von flexiblem Kapital; aktives Engagement; Senden von (Markt- und Nichtmarkt-) Signalen. Zweitens wird die Umsetzung dieses Wirkungspotenzials anhand der Intensität bewertet, mit der die Finanzprodukte die verschiedenen Wirkungsmechanismen in Verbindung mit den in der wissenschaftlichen Forschung dokumentierten Erfolgsfaktoren umsetzen. Am Ende des Scoring-Prozesses liefert das IPAF einen Impact Potential Score.
    Der Impact Potential Score wird dann in ein absolutes Impact Potential Rating umgewandelt, das von A bis G reicht.

    D
  • Verfügbarkeit im Land
    Switzerland
  • ISIN
    -
  • Produkt
    FRIGG
  • Produktkategorie Die Definitionen, die wir für die Produktkategorien verwendet haben, finden Sie im Glossar.
    Thematic Equity Crowdfunding
  • Thematischer Fokus
    Green Energy, Transport, Green Tech
  • Anlegetyp Die semi-professionelle Anleger*in ist die Kategorie für vermögende Privatpersonen, die bereits Erfahrungen mit alternativen Anlagen gesammelt haben. Das KAGB definiert ihn im Grundsatz als eine Anleger*in, der sich verpflichtet, mindestens 200.000 Euro zu investieren.
    Als Kleinanleger*innen werden Investoren bezeichnet, welche sich aufgrund ihres geringeren Kenntnisstandes und der eingesetzten Anlagesumme von (semi-)professionellen Anlegern unterscheiden.

    Semiprofessioneller Anleger*innen , Kleinanleger*innen
  • Min. Investment
    -
  • AuM
    -
  • Sustainable Development Goals
    7. Bezahlbare und saubere Energie9. Industrie, Innovation und Infrastruktur 13. Maßnahmen zum Klimaschutz