Bitte wählen Sie das Land aus, in dem Sie investieren wollen
Fonds-Datenbank
Die Fondsdatenbank umfasst über 17.000 europäische Fonds und stellt 30 Nachhaltigkeitsfilter bereit. In diesem Erklärvideo werden die unterschiedlichen Funktionen und Filterkriterien erklärt.
16224 Fonds gefunden
FR0013446812
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
FR0013408432
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
SE0000813925
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0119063898
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
LU0580530409
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0940004913
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BNRQM384
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne
LU1303940784
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BK5TXP77
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
SE0007704804
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE00BD1F4K20
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
1 Sterne
IE00BK5TXR91
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0076532638
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU2050620843
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0332859064
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
4 Sterne
SE0003462126
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
IE000LZC9NM0
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
GB00BFZ60297
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
SE0010547778
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
- Nicht bewertet
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
- Nicht bewertet
LU0496786905
Paris Score Der Paris Score bewertet die Kompatibilität eines Fonds mit international anerkannten Klimaszenarien zur Erreichung des Klima-Übereinkommens von Paris, mit dem Ziel die Erderwärmung auf bis zu 1,5 °C zu beschränken. Je besser die Firmen im Fonds sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dies ist jedoch kein Indikator für den Impact des Fonds, klimaschädliche Emissionen direkt reduziert zu haben oder in Zukunft zu reduzieren. Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. (Datenquelle: RMI) Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar.
Climate Stewardship Der direkte Dialog mit einem Unternehmen und die Ausübung von Stimmrechten sind nachweislich eine der wirksamsten Strategien für eine positive Klimawirkung durch Investoren. Die britische NGO InfluenceMap hat große Vermögensverwalter im Hinblick auf ihre Klima-Einflussnahme (sogenanntes Climate-Stewardship) bewertet. Je besser ein Vermögensverwalter sich daran orientieren, desto besser ist die Bewertung. Dafür wurden sowohl Unternehmensangaben als auch externe Daten herangezogen. Die Bewertung ist für alle Fonds des Vermögensverwalters gleich. Wenn ein Fonds kein Rating hat, wurde der Vermögensverwalter aufgrund seiner relativ geringen Größe noch nicht bewertet. (Datenquelle: InfluenceMap) Mehr dazu im Glossar.
ISS ESG Fund Rating
Das ISS ESG Fund Rating bezieht Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung mit ein. Mehr Sterne bedeuten, dass ein Fonds relativ besser als seine Vergleichsgruppe abschneidet. Ein absoluter ESG Score wird in der Detailansicht angezeigt. Dies sind jedoch keine Indikatoren für den Impact des Fonds, Unternehmen nachhaltiger gemacht zu haben oder in Zukunft zu machen.
Wenn ein Fonds kein Rating hat, dann wurden die benötigten Schwellenwerte für die Bewertung nicht erreicht. Mehr Informationen über die Methodik finden Sie im Glossar. (Datenquelle: ISS ESG)
5 Sterne